Das Ziel rückt näher:
Vorbereitung auf das mündliche Abitur
Platz 1: Alle Papierunterlagen, die
genau für Ihre Klasse in den letzten zwei Jahren ausgeteilt wurden. Da
sind Lücken dann vorhanden, wenn der Unterricht viel Zeichnung brauchte.
Bei Stunden mit Zeichnungen müssen Sie im Unterricht gewesen sein.
Platz 2: Ihr Aufschrieb. Wo Sie gefehlt haben
- ergänzen Sie mit den Unterlagen der Anwesenden.
Platz 3: Die Gruppe. Lernen Sie miteinander.
Vor allem das gegenseitige Fragen hilft.
Platz 4: Das Buch. Da steht das meiste auf
andere Art drin, was in den Arbeitsblättern und im Unterricht
besprochen wurde. Da steht sogar noch viel mehr drin - das lassen Sie
weg. Konzentrieren Sie sich auf die Schnittmenge zwischen dem
tatsächlichen Unterricht und dem Buch. Das Buch ist schließlich für 1000
verschiedene Biologie-Lehrer konzipiert, die oft andere Wege gehen.
Platz 5: Filme des Lehrers. Die zeigen die Hauptlinien. Sollten Sie alles im Film Gesagte im eigenen
Vortrag wiedergeben können, so wären das schon mal 10 Punkte.
............................................
Kurz ist die Dauer und die notwendige Power rund um das Abitur.
Lang ist
die Wirkung guter Noten.
20 Minuten mündliche Prüfung in Biologie zu einem
zufällig gezogenen Thema aus dem Lehrplan der letzten zwei Jahre...
Genießen Sie es und erarbeiten Sie sich Beweglichkeit in Ihren Antworten,
Verständnis und Tiefgang.
Hier sind Tafelaufschriebe aus den
Vorbereitungsstunden für das mündliche Abitur Biologie:
Montag 11.3.2013 A: Hier geht es um den Ablauf
der mündlichen Prüfung. Der Lehrer fragt oft offen - und der Schüler bestimmt
mit seiner Antwort das weitere Gespräch mit. Links unten die Antwort auf die
Frage: Kann ein Stammbaum drankommen? Ja, kurz, als Auftrag "Zeichnen Sie einen gonosomalen Erbgang. Gesunde Eltern, zwei gesunde Kinder, eine Tochter heiratet
einen gesunden Mann - und es gibt einen bluterkranken Jungen. Was ist in den
Genen da passiert?"

B: Anhand der Stichworte auf der unteren Tafel gab es dann
einen schnellen Durchmarsch durch das Thema "Genstransfer".
Auch mit der Frage nach der PCR-Methode kann die Mündlich-Prüfung eröffnet
werden. Die Tafeln zeigen, wie man sehr überblickshaft auch mal sich einem Stoff
nähern kann und sollte.

|